Finanz­experten-Blog

der DAGG.INVEST Vermögensverwaltung

Filter für Blogartikel
von Jannick Seidel

Der Biotech-Aufschwung hält auch im Juli an. Ein Unternehmen verzeichnete einen Kursgewinn von über 200 % im abgelaufenen Monat. Der folgende Blogartikel beschreibt, um welches Unternehmen es sich handelt, welche Ursachen diesem extremen Kurswachstum zugrunde liegen und was wir als Anleger daraus lernen können.

Die einen schwören auf Ziegel und Beton, die anderen auf Kurse und Dividenden. Beide versprechen Ertrag und eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht. Auf die Unterschiede kommt es an, um zu entscheiden, welche Anlageform besser zu ihrem Leben passt. Heute geben wir Ihnen das Werkzeug an die Hand, diese zu verstehen.

Wenn es um die eigene Altersvorsorge oder Vermögensplanung geht, ist eines entscheidend: Vertrauen. Doch wie entsteht Vertrauen? Ein zentraler Faktor ist Unabhängigkeit. Wer sich beraten lässt, sollte sicher sein können, dass die Empfehlungen nicht von Verkaufsinteressen, sondern von den eigenen Zielen und Werten bestimmt werden. Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen: zwischen Honorarberatung und produktbasiertem Vertrieb.

Viele Menschen haben sich auf ihre Renteninformationen verlassen und merken erst spät:
Die Zahlen wirken hoch, doch am Ende bleibt zu wenig für ein gutes Leben im Ruhestand.

Vor allem wenn es zu inflationären Zeiten kommt, wie die wir in den letzten Jahren miterleben mussten.

Werde ich mir im Ruhestand noch alles leisten können, was mir wichtig ist? Diese Frage stellen sich viele unserer Mandanten – besonders Unternehmer, leitende Angestellte und Menschen, die gerade eine Immobilie verkauft haben.

Wenn die Börsen in der Nähe ihrer Allzeithochs stehen und die Welt unsicher wirkt, wächst die Sorge, den falschen Moment zu erwischen. Da hilft es, die Fakten zu kennen und die eigene Psyche zu verstehen, um klarer zu entscheiden. Heute geht es deshalb darum, weshalb Allzeithochs normal sind und wie ein kluger Einstieg auch in unsicheren Zeiten gelingt.

Im Juni 2025 erlebte eine Biotech-Aktie eine beeindruckende Kursexplosion von über 144,06 %, als ein führender Pharmakonzern die Übernahme des Unternehmens ankündigte. Welche Hintergründe stecken hinter diesem plötzlichen Aufschwung, und welche Lehren lassen sich für Anleger daraus ziehen?

von Maximilian Worm

Das Geld ist überwiesen, der Verkauf ist abgeschlossen – und plötzlich meldet sich Ihr Bankberater, von dem Sie jahrelang nichts gehört haben, mit dem Angebot eines Beratungsgesprächs. Ein Gespräch, das Sie früher vielleicht begrüßt hätten. Doch jetzt stellen Sie sich eine wichtige Frage: Ist er wirklich der richtige Ansprechpartner für mein Vermögen?

Heute nehme ich Sie mit in die typischen Gespräche über „die Aktie der Stunde“ — und zeige, warum solche Diskussionen selten zielführend sind. Dabei geht es darum, wie ein disziplinierter, prognosefreier Investmentansatz langfristig mehr Gelassenheit und finanzielle Freiheit schafft. Vielleicht entdecken Sie dabei auch eigene Denkmuster wieder.

Im Mai 2025 verzeichnete ein Unternehmen aus der Biotech-Branche eine spektakuläre Rallye von +276,21 %. Was steckt hinter diesem rasanten Kursaufschwung, und welche Learnings liefert der Deal für Anleger?

von Jannick Seidel

Der US-amerikanische Präsident fordert von den NATO-Staaten, 5% des BIPs in die eigene Verteidigung zu investieren. Der deutsche Außenminister Johann Wadepfuhl hat bereits angekündigt, dem zu folgen. Ist nun der richtige Zeitpunkt, um Verteidigungsaktien im eigenen Portfolio überzugewichten? Wir als Vermögensverwalter sind skeptisch.

Viele Menschen träumen von einem erfüllten Ruhestand: Reisen, Zeit für die Familie, vielleicht ein kleines Ferienhaus oder ein lang aufgeschobenes Hobby.

Doch all das hat seinen Preis – und der wird oft unterschätzt.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite LinkedIn Instagram