Finanz­experten-Blog

der DAGG.INVEST Vermögensverwaltung

Filter für Blogartikel

Wenn es um die eigene Altersvorsorge oder Vermögensplanung geht, ist eines entscheidend: Vertrauen. Doch wie entsteht Vertrauen? Ein zentraler Faktor ist Unabhängigkeit. Wer sich beraten lässt, sollte sicher sein können, dass die Empfehlungen nicht von Verkaufsinteressen, sondern von den eigenen Zielen und Werten bestimmt werden. Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen: zwischen Honorarberatung und produktbasiertem Vertrieb.

Wenn die Börsen in der Nähe ihrer Allzeithochs stehen und die Welt unsicher wirkt, wächst die Sorge, den falschen Moment zu erwischen. Da hilft es, die Fakten zu kennen und die eigene Psyche zu verstehen, um klarer zu entscheiden. Heute geht es deshalb darum, weshalb Allzeithochs normal sind und wie ein kluger Einstieg auch in unsicheren Zeiten gelingt.

In den vergangenen Wochen haben die Märkte deutlich verloren – wir ordnen ein, warum das passiert und was Sie jetzt tun (oder lassen) sollten.

Heute stelle ich meine Liste der top Ten vor, was Anleger sich alles so einbilden, dass sie es könnten und beherrschten, obwohl das Gegenteil die traurige Wahrheit ist.

Der heilige Gral der Finanzindustrie: Die Zukunft an den Wertpapiermärkten antizipieren mit Strategien des Market-Timings und in aller Kürze reich werden. Ist das möglich?

Nicht immer alles auf eine Karte setzen - auch nicht beim Anlegen? Erfahren Sie, wie echte Diversifikation über verschiedene Anlageklassen und Branchen Ihr Portfolio stabilisiert, Risiken minimiert und den Weg zur finanziellen Freiheit ebnet.

In einer Welt, die von unendlichen Möglichkeiten geprägt ist, bietet das Gefühl, genug Geld zu haben, eine erfrischende Zufriedenheit. In diesem Blogbeitrag zeigen wir auf, wie finanzielle Genügsamkeit zu einem erfüllten Leben beiträgt – von Dankbarkeit und Stressabbau bis hin zu freier Entscheidungsfindung und nachhaltigen Zielen.

Der jüngste Zinsanstieg hat auch die Festgeldzinsen wieder in die Höhe getrieben. Viele glauben daher, dass sie auf die globalen Märkte und Aktien verzichten können, um finanziell abgesichert zu sein. Dies könnte ein teurer Irrtum sein.

Die Krise der Silicon Valley Bank bietet wertvolle Lehren für Anleger: Vermeidung einseitiger Wetten, Risikostreuung und eine langfristige Perspektive sind entscheidend für eine zukunftsträchtige Anlagestrategie. Statt der Angst vor dem Untergang zu verfallen, plädiert unser Geschäftsführer Christian Dagg daher für 'Hope-Surfing' und die Suche nach langfristigen Lösungen.

Natürlich erscheinen Wertverluste zunächst immer als etwas ausschließlich Negatives. Trotz der Volatilität der Märkte bieten die aktuell niedrigen Preise aber auch die Chance, in langfristig wertsteigernde Vermögenswerte zu investieren. Jetzt mehr erfahren!

In turbulenten Zeiten gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Wenn wir unsere Denkmuster und damit die Programmierung unseres Gehirns verstehen, fällt es uns leichter, den richtigen Kurs zu halten. Ein Überblick.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite LinkedIn Instagram