Finanz­experten-Blog

der DAGG.INVEST Vermögensverwaltung

Filter für Blogartikel

Die Wochen seit dem Beginn des Ukraine Kriegs desillusionieren, ernüchtern und verunsichern dahingehend, was die Zukunft bringt. So auch auf den Kapitalmärkten. Doch wie verhält man sich als Anleger in dieser Situation? Eine Einordnung.

von Christian Dagg

Ständig die großen Investitionsziele vor Augen zu haben, kann leicht überfordern. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Mit der richtigen Einstellung ist der Erfolg vorprogrammiert.

Auch im März gab es wieder ein positives Presseecho für uns. Neben dem PT-Magazin sind wir auch in Das Kompetenznet Mittelstand erschienen.

Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Was daher Mark Twain mit Wirtschaftskrisen zu tun hat und warum man momentan einfach die Füße hochlegen sollte, erklären wir hier.

Jetzt werden wir auf die Probe gestellt. Aus reiner Anlegerperspektive stehen wir vor einem Härtetest. Da heißt es: „Bleib deiner Strategie treu“. Warum, erklären wir hier.

von Christian Dagg

Wichtig bei der Suche nach Beratern ist es, Freunde von Feinden zu unterscheiden. Die Schwierigkeit besteht darin, dass alle Freunde vorgeben, Freunde zu sein. Aber wie erkennt man den Unterschied?

Auch im Februar gab es wieder ein positives Presseecho für uns. Neben dem FONDS professionell sind wir auch in Das Kompetenznet Mittelstand erschienen.

Während im vergangenen Jahr kaum etwas die Stimmung der Anleger trüben konnte, lauern derzeit an allen Ecken und Enden gefährliche Psychofallen. Die vermeintlich kaputten Märkte oder die Inflation. Welche Gedanken mir helfen, damit umzugehen, darum geht es heute.

Bitcoins, Kryptos und NFTs sind allgegenwärtig. Vor allem junge Menschen werden über die sozialen Medien mit Versprechungen auf schnelle Gewinne bombardiert. Viele träumen davon, ohne viel Arbeit reich zu werden. Doch Kryptowährungen sind keine sichere Geldanlage, sondern reine Spekulation. Eine Einordnung.

von Christian Dagg

Wie kann man sicherstellen, dass man selbst von seinen Investitionen profitiert und nicht die Bank? Ganz einfach: Man muss anfangen, wie ein Eigentümer zu denken, denn investieren ist nicht konsumieren.

Auch im Januar gab es wieder einiges an positiven Presseecho für uns. Neben einem Interview mit Euro am Sonntag würde auch bei Finanz.net und Börse Online über uns geschrieben.  

Klimawandel, Coronapandemie, Inflation, Börsenrekorde und Niedrigzinsen: Der Beginn des neuen Jahres fühlt sich in vielen Bereichen wie eine bevorstehende Zeitenwende an. Beginnt nun ein neues Zeitalter? Wie kann man jetzt am besten investieren und was sollte man als Anleger tun?

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite LinkedIn Instagram