Bitcoins, Kryptos und NFTs sind allgegenwärtig. Vor allem junge Menschen werden über die sozialen Medien mit Versprechungen auf schnelle Gewinne bombardiert. Viele träumen davon, ohne viel Arbeit reich zu werden. Doch Kryptowährungen sind keine sichere Geldanlage, sondern reine Spekulation. Eine Einordnung.
Weiterlesen … Bitcoin als "Investment"? Für mich, nein danke!
Wie kann man sicherstellen, dass man selbst von seinen Investitionen profitiert und nicht die Bank? Ganz einfach: Man muss anfangen, wie ein Eigentümer zu denken, denn investieren ist nicht konsumieren.
Weiterlesen … Tipp 40: Anleger sollten immer wie Eigentümer denken
Auch im Januar gab es wieder einiges an positiven Presseecho für uns. Neben einem Interview mit Euro am Sonntag würde auch bei Finanz.net und Börse Online über uns geschrieben.
Klimawandel, Coronapandemie, Inflation, Börsenrekorde und Niedrigzinsen: Der Beginn des neuen Jahres fühlt sich in vielen Bereichen wie eine bevorstehende Zeitenwende an. Beginnt nun ein neues Zeitalter? Wie kann man jetzt am besten investieren und was sollte man als Anleger tun?
Weiterlesen … Tipp 39: Grünes Investment oder Grüner Investor
Weihnachten ist eine Zeit der Besinnung: Statt materieller Geschenke sollte es um mehr gegenseitige Wertschätzung gehen. Ein Beispiel zeigt, wie ein Ehevertrag für finanzielle Gerechtigkeit sorgt, wenn ein Partner zugunsten der Familie auf seine Karriere verzichtet. Lesen Sie, wie eine faire Lösung aussehen kann.
Mietimmobilien als Kapitalanlage genießen in unserer Gesellschaft einen sehr guten Ruf, während andere Anlagemöglichkeiten oft als weniger sicher dargestellt werden. Sollte also jeder eine kaufen? Wir klären auf!
Weiterlesen … Sind Mietimmobilien-Investments sicherer als Kapitalmarkt-Anlagen?
Weiterlesen … Tipp 38: Die richtige Gesellschaft macht den Unterschied
So könnte man die Vermögensstrategie zusammenfassen, die ich jedem mit auf den Weg geben würde. Die Gründe dafür, weshalb das ein guter Rat ist, liegen auf der Hand...
Das Einkommen ist ein Leben lang gestiegen, aber im Alter könnte das Geld knapp werden? Was das mit den eigenen Lebenshaltungskosten zu tun hat und warum Erfolg im Beruf allein deshalb nicht ausreicht, lesen Sie hier.
Weiterlesen … Tipp 37: Der richtige Zeitpunkt ist immer: Jetzt!
In der Schule bekommen wir nur wenig Finanzwissen vermittelt, obwohl das sehr wichtig wäre. Wie man richtig mit Geld umgeht und mit welchen Regeln es viel einfacher ist, finanziell unabhängig zu werden, erfährst du hier.