Für Sie nehme ich mir gerne Zeit.

Hier finden Sie meine letzten Blogbeiträge:
Heute nehme ich Sie mit in die typischen Gespräche über „die Aktie der Stunde“ — und zeige, warum solche Diskussionen selten zielführend sind. Dabei geht es darum, wie ein disziplinierter, prognosefreier Investmentansatz langfristig mehr Gelassenheit und finanzielle Freiheit schafft. Vielleicht entdecken Sie dabei auch eigene Denkmuster wieder.
Weiterlesen … Nvidia? Oder lieber Rheinmetall? Ewig gleiche Gespräche
Mit der Neuauflage des European Long-Term Investment Funds erhält die Werbung für alternative Anlageklassen neuen Schwung. Dem Anschein nach kann nun jeder Privatanleger problemlos beispielsweise in früher schwer zugängliches Private Equity investieren und so bessere Renditen erwirtschaften. Wir sehen das leider nicht so euphorisch.
Weiterlesen … Private Equity für alle? Warum ELTIFs nicht halten, was sie versprechen.
Hier sind meine Gedanken zum diesem Thema.
Seit Ende Februar lässt mich ein Gefühl nicht los, das ich lange nicht mehr so intensiv gespürt habe – eine Mischung aus Erstaunen, Sorge und, ja, auch einem gewissen Maß an Fassungslosigkeit. Zwischen Chaos und Klarheit...
Weiterlesen … Was uns der "Mar-a-Lago-Accord" über kluge Anlagestrategien lehrt
Letzten Monat habe ich die persönliche Perspektive im Umgang mit der unsicheren Zukunft beleuchtet. Parallel zu dem dort Gesagten bleibt natürlich wichtig, dass die Investmentportfolios richtig aufgestellt sind. Deswegen geht der Blick heute in Richtung unserer Kundenportfolios. Diese sollen bei allen Marktlagen die beste Wahl für ein zuverlässiges Anlageergebnis sein.