Wer sich ein zweites Standbein für die Altersvorsorge an den Kapitalmärkten aufbauen will, sollte diese beiden Begriffe kennen: Dividendenstrategie und Veräußerungsstrategie. Was sie bedeuten und welche Implikationen sie haben erklären wir Ihnen im Folgenden anhand eines Beispiels.
Weiterlesen … Steuern im Ruhestand: Veräußerungsstrategie vs. Dividendenstrategie
Jede Generation träumt aufs Neue davon, das Rezept für die Herstellung von Gold zu finden. sei es durch Bitcoin, DraftKings oder Technologieaktien. Doch Glück ist oft ein trügerischer Begleiter. Dieser Artikel bietet nützliche Einblicke für kluges Investieren.
Ein unglaublicher Wertzuwachs von 211%? Das verzeichnete im August die Südkoreanische Shinsung Delta Tech Co Ltd. Wie es dazu kam und was diese Entwicklung für breit diversifizierte Portfolios bedeutet, lesen Sie hier.
Nachdem der Juli an den Kapitalmärkten für Hoffnung gesorgt hatte, trübte der August die Stimmung wieder ein. Warum in diesem Umfeld ein Anlageportfolio eine optimale Lösung für die Altersvorsorge ist, erläutere ich heute ausführlich.
In unserem DAGG.INVEST Quartalsrückblick führt Sie unser Geschäftsführer Christian Dagg durch die Entwicklungen der letzten drei Monate an den Kapitalmärkten und beantwortet die häufigsten Fragen, die uns im Beratungsalltag begegnen.
Wer hat im vergangenen Monat Juli mit einem Zuwachs von 160% die beste Würze ins Portfolio gebracht? Welches Unternehmen diesen Wertzuwachs erzielte, wie es dazu kam und was diese Entwicklung für breit diversifizierte Portfolios bedeutet, lesen Sie hier.
Der jüngste Zinsanstieg hat auch die Festgeldzinsen wieder in die Höhe getrieben. Viele glauben daher, dass sie auf die globalen Märkte und Aktien verzichten können, um finanziell abgesichert zu sein. Dies könnte ein teurer Irrtum sein.
Weiterlesen … Steigende Zinsen: Jetzt wieder Festgeld? Warum es nicht immer die beste Wahl ist
Mit einem unglaublichen Wertzuwachs von 196% brachte das Unternehmen ISU Specialty Chemical ordentlich Würze in das Portfolio von DAGG.INVEST. Wie es dazu kam und was diese Entwicklung für breit diversifizierte Portfolios bedeutet, lesen Sie hier.
KI hat in den letzten Jahren viele Lebensbereiche grundlegend revolutioniert. Während es nach heutigem Stand der Wissenschaft nicht ratsam ist, seine Geldanlage täglich an die neuesten Zukunftsprognosen anzupassen, macht die Entwicklung von KI dieses Thema wieder zu einem umkämpften Terrain. Eine Einschätzung.
Der amerikanische Technologiekonzern GSI Technology verzeichnete im Mai einen Kursanstieg von 289%. Lesen Sie, welche Faktoren zu diesem starken Anstieg geführt haben und warum die Aktie derzeit im Fokus der Anleger steht.
Teil 43 unserer Serie "Denkfehler, die ihr Vermögen verbrennen" – mit Geschäftsführer Christian Dagg.
Weiterlesen … Denkfehler 43: Ohne ganzheitliche Planung entscheiden.
Die Zukunft der Anleihen schien lange Zeit ungewiss. Eine neue Studie von McKinsey über die Entwicklung der Weltwirtschaft bis 2030 rückt sie nun wieder in ein positives Licht. Erfahren Sie hier, wie sich die verschiedenen Szenarien auf die Anlageklassen auswirken könnten und warum Anleihen trotz Unsicherheiten eine wichtige Rolle im Anlageportfolio spielen sollten.