Vor jeder Anlageentscheidung sollte ein persönliches Gespräch mit uns erfolgen. Auch eine Internetseite, die sehr viel Wissen bereitstellt, kann und soll das persönliche Gespräch nicht ersetzen. Wir bitten Sie deshalb, Kontakt mit uns aufzunehmen. Vor einer Anlageentscheidung sollten Sie alle rechtlichen Hinweise dieser Rubrik vollständig lesen und mit uns persönlich besprechen. Alle vorliegenden Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch können wir für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten sowie für Übermittlungsfehler keine Haftung oder Garantie übernehmen.
Kein Angebot
Der Inhalt dieser Internetseite ist nicht als Angebot zum Abschluss eines Anlageberatungsvertrags oder als Anlagevermittlung über den Kauf oder Verkauf von Fonds zu verstehen. Folglich stellen die Informationen auf dieser Internetseite kein Angebot zum Abschluß eines Vertrages über Anlageberatung oder als Anlagevermittlung über den Kauf oder Verkauf von Fonds für irgendeine Person in irgendeiner Rechtsform dar und dürfen nicht zu derartigen Zwecken verwendet werden. Die auf dieser Internetseite angezeigten Kurse und Bewertungen sind indikativ und dienen ebenso wie andere auf der Internetseite veröffentlichte Informationen lediglich Informationszwecken.
Keine Anlageberatung
Die auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen und Darstellungen stellen keine Anlageberatung gem. § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG dar, da keine persönliche Empfehlung an Kunden oder deren Vertreter über Geschäfte in Finanzinstrumenten abgegeben wird, die auf einer Prüfung persönlicher Umstände gestützt ist oder als persönlich geeignet dargestellt wird. Die Verbreitung findet ausschließlich über Informationsverbreitungskanäle oder für die Öffentlichkeit statt. Somit treten nicht die Wohlverhaltenspflichten gem. §§ 31 ff. WpHG ein: Insbesondere sind wir deshalb nicht verpflichtet, Ihnen unsere Kundeninformationen, wie Basisinformation über die Vermögensanlage in Wertpapieren und Informationsblätter über die genannten Fonds (wesentliche Anlegerinformationen) zur Verfügung zu stellen. Ebenso verlangt eine Anlageberatung eine Geeignetheitsprüfung der Ihnen vorgeschlagenen Finanzinstrumente und eine Dokumentation der Anlageberatung durch Beratungsprotokoll.
Eine Anlageentscheidung über die erwähnten Investmentfonds sollte in jedem Fall auf Basis der rechtlich vorgeschriebenen wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) und der Verkaufsprospekte getroffen werden. Diese erhalten auch ausführliche Risikohinweise und sind allein verbindliche Grundlage des Kaufes.
Keine Rechts- und Steuerberatung
Die auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen und Darstellungen sind keine Rechts- oder Steuerberatung. Unsere rechtlichen und steuerlichen Hinweise sind unbedingt mit einem Rechtsanwalt oder Steuerberater abzustimmen. Hilfeleistung in Steuersachen darf geschäftsmäßig nur von Personen und Vereinigungen ausgeübt werden, die hierzu befugt sind (§2 Satz 1 StBerG). Dies sind unter anderen Steuerberater, Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer. Gem. §4 Ziffer 4. StBerG sind wir als Anlageberater fremden Vermögens zur beschränkten Hilfeleistung in Steuersachen berechtigt, soweit die Hilfeleistung hinsichtlich des beratenen fremden Vermögens stattfindet. Als Anlageberater sind wir die Spezialisten für die Vermögensplanung unserer Mandanten. Um eine besonders hohe ganzheitlich umfassende Beratungsqualität für unsere Kunden zu erzielen, wollen wir mit den rechtlichen und steuerlichen Beratern unserer Kunden zusammenarbeiten. Gerne empfehlen wir auch ausgewählte Berater aus unserem Netzwerk. Wir weisen insbesondere darauf hin, dass die rechtliche und steuerliche Behandlung von Sachverhalten von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen abhängt und künftigen Änderungen unterworfen sein kann.
Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften sind wir zu den nachfolgenden Angaben verpflichtet. Eine Bewerbung ökologischer oder sozialer Merkmale in unseren Anlagestrategien oder für sonstige konkrete Finanzinstrumente ist nicht beabsichtigt:
Als Unternehmen möchten wir einen Beitrag leisten zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Neben der Beachtung von Nachhaltigkeitszielen in unserer Unternehmensorganisation selbst sehen wir es als unsere Aufgabe an, auch unsere Kunden in der Ausgestaltung der zu uns bestehenden Geschäftsverbindung für Aspekte der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Im Rahmen der Vermögensverwaltung erfragen wir deren diesbezüglichen Vorstellungen und Wünsche und setzen diese sodann um.
Umweltbedingungen, soziale Verwerfungen und oder eine schlechte Unternehmensführung können in mehrfacher Hinsicht negative Auswirkungen auf den Wert der Anlagen und Vermögenswerte unserer Kunden haben. Diese sog. Nachhaltigkeitsrisiken können unmittelbare Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und auch auf die Reputation der Anlageobjekte haben. Da sich derartige Risiken letztlich nicht vollständig ausschließen lassen, haben wir für die von uns angebotenen Finanzdienstleistungen spezifische Strategien entwickelt, um Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und begrenzen zu können.
Für die Begrenzung von Nachhaltigkeitsrisiken versuchen wir Anlagen in solche Unternehmen zu identifizieren und möglichst auszuschließen, die ein erhöhtes Risikopotential aufweisen. Mit spezifischen Ausschlusskriterien sehen wir uns in der Lage, Investitionsentscheidungen auf umweltbezogene, soziale oder unternehmensbezogene Werte auszurichten. Hierzu greifen wir in der Regel auf im Markt anerkannte Bewertungsmethoden zurück.
Die Identifikation geeigneter Anlagen kann zum einen darin bestehen, dass wir in Investmentfonds investieren, deren Anlagepolitik bereits mit einem geeigneten und anerkannten Nachhaltigkeits-Filter zur Reduktion von Nachhaltigkeitsrisken ausgestattet ist. Die Identifikation geeigneter Anlagen zur Begrenzung von Nachhaltigkeitsrisken kann auch darin bestehen, dass wir für die Produktauswahl in der Vermögensverwaltung auf anerkannte Rating-Agenturen zurückgreifen. Die konkreten Einzelheiten ergeben sich aus den individuellen Vereinbarungen.
Die Strategien unseres Unternehmens zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken fließen auch in die unternehmensinternen Organisationsrichtlinien ein. Die Beachtung dieser Richtlinien ist maßgeblich für die Bewertung der Arbeitsleistung unserer Mitarbeiter und beeinflusst damit maßgeblich die künftige Gehaltsentwicklung. Insoweit steht die Vergütungspolitik im Einklang mit unseren Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken.
Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften sind wir zu den nachfolgenden Angaben verpflichtet:
Investitionsentscheidungen können nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt (z.B. Klima, Wasser, Artenvielfalt), auf soziale - und Arbeitnehmerbelange haben und auch der Bekämpfung von Korruption und Bestechung abträglich sein.
Wir haben grundsätzlich ein erhebliches Interesse daran, unserer Verantwortung als Finanzdienstleister gerecht zu werden und dazu beizutragen, derartige Auswirkungen im Rahmen unserer Anlageentscheidungen zu vermeiden. Die Umsetzung der hierfür vorgegebenen rechtlichen Vorgaben ist nach derzeitigem Sachstand jedoch aufgrund der bestehenden und noch drohenden bürokratischen Rahmenbedingungen unzumutbar. Überdies sind wesentliche Rechtsfragen noch ungeklärt.
Zur Vermeidung rechtlicher Nachteile sind wird daher derzeit daran gehindert, eine öffentliche Erklärung dahingehend abzugeben, dass und in welcher Art und Weise wir die im Rahmen unserer Investitionsentscheidungen die nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Umweltbelange usw.) berücksichtigen. Daher diesem sind wir gehalten, auf unserer Webseite zu erklären, dass wir diese vorläufig und bis zu einer weiteren Klärung nicht berücksichtigen.
Wir erklären aber ausdrücklich, dass diese Handhabung nichts an unserer Bereitschaft ändert, einen Beitrag zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel zu leisten, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels und anderer ökologischer oder sozialer Missstände zu verringern.
Angaben gemäß § 64 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
Finanzdienstleistungsinstitute sind gemäß § 64 Abs. 1 Nr. 1 WpHG (Gesetz über den Wertpapierhandel) verpflichtet anzugeben, ob die Honorar-Anlageberatung in der Hauptniederlassung und in welchen Zweigniederlassungen angeboten wird.
Das Institut bietet die Honorar-Anlageberatung in folgenden Niederlassungen an: Hauptniederlassung, Grafenberger Allee 337B, 40235 Düsseldorf, sowie in sämtlichen Zweigstellen.
Handelsplätze
Veröffentlichung gem. § 82 Abs. 9, 13 Nr. 4 WpHG i.V.m. Art. 65 Abs. 6 Satz 3 DVO 2017/565 (EU) für das Geschäftsjahr 2021 (Stand 31.12.2021):
Wir sind gem. § 82 Abs. 9, 13 Nr. 4 WpHG i.V.m. Art. 65 Abs. 6 Satz 3 DVO 2017/565 (EU) verpflichtet, einmal jährlich zusammengefasst für jede Art von Finanzinstrumenten die fünf wichtigsten Wertpapierfirmen, an die im vergangenen Jahr Orders weitergeleitet wurden, zu veröffentlichen. Daneben muss über deren Ausführungsqualität berichtet werden. Im Rahmen der Vermögensverwaltung wurden im Jahr 2021 die DAB BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Landsberger Str. 300, 80687 München, die FIL Fondsbank GmbH (FFB), Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg und die St.Galler Kantonalbank AG, St. Leonhardstrasse 25, 9001 St. Gallen ausgewählt. Die Ausführungsqualität kann bei allen Partnern als gut bezeichnet werden. Im Rahmen der Orderkontrolle wurden die an die Bank weitergeleiteten Orders insbesondere im Hinblick auf Vollständigkeit, zutreffende Erfassung und korrekte Abrechnung und Verbuchung hin überprüft. Während der laufenden Geschäftsbeziehung überwachen wir, ob die ausgewählten Einrichtungen die Aufträge im Einklang mit ihren Ausführungsgrundsätzen ausführen. Einmal jährlich überprüfen wir die Ausführungsgrundsätze der ausgewählten Einrichtungen und würden bei Bedarf Änderungen an der Auswahl vornehmen. Unsere Überprüfung hat keine Beanstandungen ergeben.
Auf Wunsch erteilen wir Ihnen gerne weitere Auskünfte, insbesondere auch zur Beurteilung der Ausführungsqualität. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Auswahlgrundsätze.
Kategorie des Finanzinstruments: | Finanzprodukte | |
Angabe, ob im Vorjahr im Durchschnitt > 1 Handelsgeschäft pro Geschäftstag ausgeführt wurde: | Ja | |
Angabe der Wertpapierfirmen, die ausgehend vom Handelsvolumen am wichtigsten sind: | Anteil des Handelsvolumens als Prozentsatz des gesamten Volumens in dieser Kategorie: | Anteil der ausgeführten Aufträge als Prozentsatz aller Aufträge in dieser Kategorie: |
|
ca. 89 % | >99 % |
|
ca. 10 % | < 1% |
|
< 1 % | < 1% |
Gelenkte Aufträge liegen grundsätzlich nicht vor.
Mitwirkungspolitik
Beschreibung und Veröffentlichung der Mitwirkungspolitik der DAGG.INVEST GmbH gem. § 134b AktG:
Die DAGG.INVEST GmbH unterfällt der Begriffsbestimmung nach als Vermögensverwalter i.S.d. § 134a Abs. 1 Nr. 2 AktG den Vorschriften der §§ 134b und 134c AktG und hat daher ihre Mitwirkungspolitik im Sinne des § 134b Abs. 1 AktG zu beschreiben und zu veröffentlichen:
1. die Ausübung von Aktionärsrechten, insbesondere im Rahmen ihrer Anlagestrategie,
2. die Überwachung wichtiger Angelegenheiten der Portfoliogesellschafdten,
3. der Meinungsaustausch mit den Gesellschaftsorganen und den Interessenträgern der Gesellschaft,
4. die Zusammenarbeit mit anderen Aktionären sowie
5. der Umgang mit Interessenkonflikten.
Gemäß § 134b Absatz 4 AktG erklären wir, dass wir keine Mitwirkungspolitik veröffentlichen müssen. Denn unsere Vermögensverwaltung legt nicht direkt in einzelne Aktiengesellschaften an, sondern ausschließlich indirekt über zum öffentlichen Vertrieb zugelassene OGAW-Sondervermögen (Investmentfonds, unter anderem Exchange traded funds). Somit steht der Vermögensverwaltung keine Mitwirkrungsmöglichkeit gemäß AktG zu.
Angaben gemäß § 11 VersVermV
DAGG.INVEST GmbH ist gemäß § 34 d Abs. 1 GewO als Versicherungsmakler in Deutschland zugelassen.
Versicherungsvermittlerregister: www.vermittlerregister.info, Tel. 0180 6 00 58 50 (Festnetzpreis 0,20 EUR/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 EUR/ Anruf)
Aufsichtsbehörde: IHK Düsseldorf, Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldorf
Vermittlerregister Reg.-Nr. D-OGJC-FYQE9-94
Berufsrechtliche Regelungen: § 34 d Gewerbeordnung, §§ 59-68 VVG, VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Schlichtungsstellen gem. § 42 k VVG:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstr. 13, 10117 Berlin
Beteiligungen
DAGG.INVEST GmbH hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Bank- oder Versicherungsunternehmen. Kein Bank- oder Versicherungsunternehmen hält eine direkte oder indirekte Beteiligung von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an DAGG.INVEST GmbH.