DAGG.INVEST: „Altersvorsorge für Unternehmer: So gelingt der entspannte Lebensabend"
Unternehmer sind oft stark in ihrer Firma eingebunden und vernachlässigen deshalb andere Dinge wie die eigene Altersvorsorge – Allein auf den Verkauf des Unternehmens zu vertrauen, kann riskant sein – Besser ist es, sich frühzeitig um die private Vorsorge zu kümmern
Weiterlesen … DAGG.INVEST: „Altersvorsorge für Unternehmer: So gelingt der entspannte Lebensabend"
DAGG.INVEST: „Bausteine für die Rente: Vorsicht vor Fallstricken"
Immobilien? Versicherungslösungen? Oder doch lieber Aktien? Neben der gesetzlichen Rente gibt es vielfältige Möglichkeiten und Instrumente, für das Alter vorzusorgen – Eine professionelle Beratung kann helfen, Fehler bei der Planung zu vermeiden
Weiterlesen … DAGG.INVEST: „Bausteine für die Rente: Vorsicht vor Fallstricken"
DAGG.INVEST: „Der tagtägliche Anlegerkampf gegen diese 5 fest verankerten Denkmuster"
Die Psychologie spielt bei der Geldanlage eine große Rolle – Typische Denkmuster verleiten Investoren häufig zu falschen und bisweilen kostspieligen Entscheidungen – Wie Anleger ihre Emotionen austricksen können
Weiterlesen … DAGG.INVEST: „Der tagtägliche Anlegerkampf gegen diese 5 fest verankerten Denkmuster"
DAGG.INVEST: „Beliebt, aber keine Alleskönner: Warum Mischfonds überschätzt werden"
Mischfonds dominieren seit Jahren die Absatzstatistiken – Doch die vermeintlichen Alleskönner haben ihre Tücken – Warum eine individuelle und professionelle Vermögensallokation langfristig die bessere Wahl ist
Weiterlesen … DAGG.INVEST: „Beliebt, aber keine Alleskönner: Warum Mischfonds überschätzt werden"
DAGG.INVEST: „Die Zentralbanken und die Inflation: Zinsentscheidungen mit Augenmaß gefordert"
Steigt unser Einkommen, dann passen wir unseren Lebensstandard gerne entsprechend nach oben an – Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass man ein Gefangener seines eigenen Vermögens wird – Es gibt aber Wege, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien
DAGG.INVEST: „Das zweite parkinsonsche Gesetz – oder warum sich im Ruhestand oft eine gewaltige Rentenlücke auftut"
Steigt unser Einkommen, dann passen wir unseren Lebensstandard gerne entsprechend nach oben an – Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass man ein Gefangener seines eigenen Vermögens wird – Es gibt aber Wege, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien
DAGG.INVEST: „Persönlich, kompetent und unabhängig: Aus Brilliant wird DAGG.INVEST"
Der Düsseldorfer Finanz- und Honorarberater Christian Dagg firmiert seine unabhängige Vermögensverwaltung um – Kunden können weiter auf die bewährte, erfolgreiche und wissenschaftlich fundierte Anlagephilosophie vertrauen
Weiterlesen … DAGG.INVEST: „Persönlich, kompetent und unabhängig: Aus Brilliant wird DAGG.INVEST"
Brilliant Vermögensverwaltung: „Warum es auf das Anlegerverhalten ankommt und nicht auf die Wahl des Produkts"
Viele Anleger gehen davon aus, dass ihr Investmenterfolg davon abhängt, welches Produkt sie wählen – Deshalb tauschen Anleger auch immer wieder Fonds, Exchange Traded Funds oder andere Vehikel aus – Sie übersehen dabei allerdings, dass das Verhalten viel entscheidender ist.
Brilliant Vermögensverwaltung: "Das etwas andere Weihnachtsgeschenk: (Finanzielle) Wertschätzung!"
Weihnachten ist nicht nur die Zeit für Geschenke. Das Fest der Liebe kann auch ein guter Zeitpunkt sein, sich intensive Gedanken über das finanzielle Gleichgewicht in der Ehe zu machen, empfiehlt der Vermögensverwalter Christian Dagg. Denn hier liegt oft einiges im Argen.
Brilliant Vermögensverwaltung: "Aktiv oder passiv – (k)eine Frage der Überzeugung"
Ein Anlageansatz muss nicht kompliziert sein, damit Anleger damit erfolgreich sind – Das beste Beispiel sind kostengünstige passive Strategien – Düsseldorfer Brilliant Vermögensverwaltung setzt auf Faktorinvesting
Weiterlesen … Brilliant Vermögensverwaltung: "Aktiv oder passiv – (k)eine Frage der Überzeugung"
Brilliant Vermögensverwaltung: "Lassen Sie sich nicht beirren – bleiben Sie Ihrer Anlagestrategie treu"
Es ist für niemanden einfach, dem Impuls, auf kurzfristige Ereignisse an den Börsen mit Umschichtungen im Portfolio zu reagieren, zu widerstehen – Doch in der Regel birgt das mehr Risiken als Chancen – Besser ist es, gerade in turbulenten Zeiten an seiner Anlagestrategie festzuhalten, um den langfristigen Anlageerfolg nicht zu gefährden
Brilliant Vermögensverwaltung: "Typische Anlegerfehler – und wie sie sich recht einfach vermeiden lassen"
Immer wieder sind Privatanleger von ihren Investments enttäuscht – Das liegt in der Regel aber weniger am Markt als vielmehr an einigen Anlegerfehlern, die wiederholt gemacht werden – Wer sie kennt und sie vermeidet, kann langfristig sehr erfolgreich Vermögensaufbau betreiben