Presse

DAGG.INVEST in den Medien

Die „Buy-the-dip“-Strategie scheint vielversprechend, ist aber höchst umstritten – Warum der Düsseldorfer Vermögensverwalter Christian Dagg dennoch mit Nachkäufen in schwachen Marktphasen erfolgreich ist

Anleger neigen dazu, verstärkt in heimische Unternehmen zu investieren – Doch diese Tendenz kostet bei der Geldanlage langfristig Rendite und sorgt für größere Risiken – Dabei gibt es recht einfach Strategien, wie Anleger es besser machen können

Falsche und unprofessionelle Anlageberatung sind hierzulande keine Seltenheit – Beratungsmängel können zu erheblichen Vermögensverlusten führen – Unabhängige und provisionsfreie Honorarberatung macht den Unterschied

Investoren können aus einer Vielzahl von Anlagemöglichkeiten auswählen – Doch viele davon haben mehr mit Spekulation zu tun oder dienen als Wertspeicher – Wer wirklich investieren will, braucht nicht viele Anlageklassen, aber dafür die richtige Strategie

Es gibt zahlreiche Empfehlungen, wie Anleger bessere Ergebnisse erzielen können als der Markt – Doch diese Strategien bergen zum Teil erhebliche Risiken – Wie eine erfolgreiche Anlagestrategie wirklich aussieht

Nachhaltige Investments sind aktuell stark gefragt – Regulatorische Vorgaben dürften die Nachfrage weiter antreiben – Vermögensverwalter Christian Dagg begrüßt ESG-Präferenzabfrage – Strategien bieten Chance auf Outperformance

 

Die Suche nach qualifiziertem Nachwuchs treibt auch die Finanzbranche um – Ein Duales Studium als Sprungbrett für die berufliche Karriere – Unabhängige Honorarberatung als interessanter Arbeitgeber

Unabhängige Beratung ist ein Schlüssel zu einer erfolgreichen Geldanlage – Diese Unabhängigkeit kann aus verschiedenen Gründen heraus aber nicht gegeben sein – Anleger kann das unter dem Strich viel Geld kosten

Auf das derzeitige Marktgeschehen, das durch Inflation, Kriegsangst und Kurseinbrüche bestimmt wird, reagieren viele Anleger mit Angst und Panik – Doch genau das kann den langfristigen Anlageerfolg gefährden – Dabei gibt es einen einfachen Weg, emotionale Entscheidungen zu vermeiden

Beim „Frühjahrsputz“ im Portfolio sollten sich Anleger von altem Ballast trennen – Aus Risikogesichtspunkten sind breit streuende Indizes besser als Einzeltitel – Zweite Expertenmeinung kann Schwächen aufdecken und neue Potenziale heben

Die Unsicherheit an den internationalen Finanzmärkten bleibt hoch – Anleger zweifeln an ihrer Anlagestrategie und agieren unüberlegt – Vermögensverwalter Christian Dagg nennt acht „Leitplanken“, an denen sich Investoren stets orientieren sollten

Angesichts der derzeitigen Unsicherheit an den Märkten setzen Anleger verstärkt auf Gold – Der Grund dafür dürfte in dem Bedürfnis nach einer wertstabilen Anlage liegen – Doch das Edelmetall ist kein Investment wie jedes andere, sondern weist einige Besonderheiten auf

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite LinkedIn Instagram