Flavour of the Month - September

Der Flavor of the Month für September 2025 ist Bakkt Holdings Inc.
Das Geschäftsmodell von Bakkt Holdings Inc.
Bakkt Holdings Inc. ist ein US-amerikanisches Finanztechnologieunternehmen und wurde im Jahr 2018 von der Intercontinental Exchange (ICE) gegründet. Es handelt sich dabei um jene Muttergesellschaft, die auch die New York Stock Exchange (NYSE) betreibt. Ziel war es, eine regulierte, sichere und institutionell ausgerichtete Plattform für digitale Vermögenswerte (v. a. Kryptowerte) zu schaffen. Die Plattform sollte institutionellen Vermögensverwaltern Zugang zum entstehenden Kryptomarkt ermöglichen.
Seit ihrer Gründung hat Bakkt mehrere strategische Entwicklungen durchlaufen. Dazu gehörte die Einführung von Bitcoin-Futures in den USA im Jahr 2019. Ein weiterer wichtiger Schritt folgte 2021, als Bakkt durch den Zusammenschluss mit der VPC Impact Acquisition Holdings an die Börse ging und damit den Zugang zu öffentlichen Kapitalmärkten erhielt.
Das Geschäftsmodell von Bakkt basiert auf der Bereitstellung von digitaler Infrastruktur und Dienstleistungen für den sicheren Handel, die Verwahrung und die Integration digitaler Vermögenswerte. Das Unternehmen bietet insbesondere institutionellen Kunden – darunter Banken, Finanzdienstleister und Unternehmen – regulierte Lösungen für Handel, Ausführung und Verwahrung von Kryptowährungen an. Umsatz generiert das Unternehmen durch Transaktionsgebühren, Verwahrungsgelder, Gebühren für die Bereitstellung von APIs und weiterer digitaler Infrastruktur sowie B2B-Partnerschaften.
Dabei spielt der Sicherheitsaspekt eine zentrale Rolle. Als regulierter Verwahrer unterliegt Bakkt strengen Sicherheits- und Compliance-Standards und bietet seinen Kunden eine abgesicherte Verwahrungslösung für Kryptowährungen, ergänzt durch Technologien wie Cold Storage. Dabei handelt es sich um eine Offline-Aufbewahrungsmethode des Zugangsschlüssels zu Kryptowährungen, die man als Anleger besitzt. Diese werden auf Speichertoken, USB-Sticks oder sogar Papier aufbewahrt, haben keine Verbindung zum Internet und sind somit vor Hackerangriffen geschützt. Die alternative und deutlich weniger sichere Variante der Aufbewahrung nennt sich Hot Storage. Ursprünglich betrieb das Unternehmen auch ein Loyalty-Geschäft. Dieses Modell der Kundenbindung erlaubte es Kunden von Unternehmen, Treuepunkte zu sammeln und diese in Kryptowährungen umzutauschen.
Grund für die Performance
Kürzlich gab Bakkt bekannt, das Loyalty-Geschäft zu veräußern, um sich vollständig auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren. Diese strategische Änderung des Geschäftsmodells soll die Prozesse des Unternehmens vereinfachen, Kosten senken und somit helfen, das Wachstum des Unternehmens anzukurbeln. Das Loyalty-Programm galt als kapitalintensiv, aufwendig und wenig rentabel. Die Geschäftsführerin schätzte diesen Teil als Wachstumsbremse ein. Die Folge ist die bevorstehende Veräußerung.
Zudem wurde Mike Alfred in den Vorstand von Bakkt gewählt. Er gilt als profilierter Experte im Fintech-Bereich und ist durch die Gründung von mehreren Plattformen für digitale Vermögenswerte bekannt. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer eines Investmentfonds, der gezielt in digitale und KI-gestützte Vermögensplattformen investiert. Weiterhin machte Bakkt mit der Ablösung von langfristigen Schulden auf sich aufmerksam. In der Folge hoben Analysten das Kursziel der Aktie an und änderten die Einstufung auf „Buy“. Anleger reagierten auf diese Nachrichten mit Zukäufen, was den Kurs der Aktie massiv nach oben trieb.
Fazit
Je stärker der Handel auf digitalen Krypto-Plattformen ist, desto höher fallen die Umsätze und Gewinne der Plattform aus. Die Nachfrage nach Kryptowährung ist derzeit riesig. In unsicheren weltpolitischen Zeiten sehnen sich Investoren nach einer Alternative zu klassischen Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen. Eine davon sind Kryptowährungen. Diese schwanken jedoch sehr stark und deren zukünftiges Handelsvolumen ist ungewiss. Folglich gilt das dann auch für die Gewinne von Krypto-Plattformen wie Bakkt. Kryptowährungen haben keinen inneren Wert und deren Preise ergeben sich einzig und allein durch Hoffnung auf Preissteigerung und Hypes, sogenannte Sentiments. Bis heute gibt es nicht wirklich ein anderes Anwendungsgebiet von Kryptowährungen, als sie als spekulatives Investment zu nutzen. Einige Unternehmen haben Bitcoin als Zahlungsmittel zugelassen. Trotzdem haben sich frühere Hoffnungen, Kryptowährungen könnten sich als Zahlungsmittel durchsetzen, nicht bewahrheitet. Ein Hauptgrund dafür sind die starken Wertschwankungen von Kryptowährungen.
Inwieweit strategische Neuausrichtungen und personelle Umstrukturierungen bei digitalen Handelsplattformen wie Bakkt fruchten, bleibt abzuwarten. Am Ende braucht der Konzern Kunden, die bereit sind, Kryptowährungen zu handeln, um zu wachsen. Auch wenn die Renditen derzeit gigantisch sind: Ein Marktumschwung kommt schneller als man denkt und oft ohne vorherige Ankündigung. Deswegen bleibt wissenschaftliches und regelbasiertes Investieren der Goldstandard des Vermögensaufbaus und der Ruhestandsvorsorge.
Jannick Seidel
Unabhängigkeit, Transparenz und eine fundierte Auseinandersetzung mit den Kapitalmärkten – diese Werte prägen mein berufliches Handeln. Ich bin Junior Wealth Manager aus Überzeugung, weil ich Menschen für den Kapitalmarkt begeistern, Chancen verständlich machen und Vorurteilen begegnen möchte. Mein Ziel ist es, finanzielle Zusammenhänge greifbar zu machen und durch ehrliche Beratung langfristige Sicherheit zu schaffen.
Offenlegung: Alle Beiträge dienen der Werbung. Keiner der Inhalte dieses Internetauftritts stellt eine Anlageberatung, Finanzanalyse oder ein Angebot bzw. eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Vertrags oder Wertpapieres dar.