Blog

der DAGG.INVEST Vermögensverwaltung

Stürmische Börsen – und warum das kein Grund zur Sorge ist

In den vergangenen Wochen haben die Märkte deutlich verloren – wir ordnen ein, warum das passiert und was Sie jetzt tun (oder lassen) sollten.

Der letzte Monat an den Kapitalmärkten waren von deutlichen Kursrückgängen geprägt. Der MSCI World, einer der wichtigsten weltweiten Aktienindizes, verlor zeitweise rund 10 %. Auch viele US-Technologiewerte sind stark gefallen. Gleichzeitig hat der Euro gegenüber dem US-Dollar deutlich aufgewertet – was die Verluste in Euro nochmals verstärkt hat.

Wir möchten Ihnen in dieser kurzen Übersicht einordnen, was hinter diesen Bewegungen steckt – und vor allem, warum solche Phasen kein Grund zur Beunruhigung sind.

Was ist passiert?

  • Der MSCI World verzeichnete den stärksten Rückgang seit dem Corona-Crash im März 2020.
  • Der S&P 500 und der Nasdaq hatten ihre schlechtesten Tage seit Monaten.
  • Besonders betroffen waren die großen US-Tech-Unternehmen – in der Spitze mit über 20 % Rückgang seit ihrem Höchststand im Dezember.
  • Gleichzeitig legte der Euro gegenüber dem US-Dollar um mehr als 3 % zu – was sich negativ auf Dollar-basierte ETF-Anlagen in Euro auswirkte.

Warum kommt es zu diesen Rückgängen?

Die aktuellen Marktbewegungen lassen sich im Wesentlichen auf vier Einflussfaktoren zurückführen:

  1. Politische Unsicherheiten in den USA, insbesondere im Zusammenhang mit möglichen neuen Zöllen, schüren Sorgen über eine mögliche Wachstumsabschwächung.

  2. Steigende Inflationserwartungen erschweren eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank – was Aktien tendenziell belastet.

  3. Konjunkturdaten aus den USA deuten auf eine mögliche Abschwächung der Wirtschaftsleistung hin.

  4. Erwartungen an eine wirtschaftlich aktivere Rolle Europas haben zur Aufwertung des Euro geführt – mit entsprechenden Effekten auf Euro-basierte Depots mit hohem US-Anteil.

Was bedeutet das für Ihre Geldanlage?

Kurzfristige Rückgänge gehören zu jeder langfristigen Anlagestrategie dazu – sie sind einkalkuliert. Niemand kann exakt vorhersagen, wann solche Rücksetzer kommen, aber es ist sicher, dass sie kommen – und auch wieder vergehen.

Gerade bei einer langfristigen Ausrichtung – etwa mit Blick auf den Ruhestand – ist es entscheidend, solche Phasen mit Ruhe und Disziplin zu überstehen.

Was Sie jetzt tun können – unsere vier Empfehlungen:

  1. Bleiben Sie investiert.
    Ihr Portfolio ist für einen langfristigen Zeitraum ausgerichtet. Kurzfristige Rückgänge – auch zweistellige – ändern daran nichts. Historisch gesehen hat sich der Weltaktienmarkt von allen größeren Krisen erholt – oft schneller, als viele erwartet hätten.

  2. Führen Sie Sparpläne wie gewohnt fort.
    Gerade in schwächeren Marktphasen ist der Effekt des „antizyklischen Investierens“ besonders wertvoll: Für den gleichen Sparbetrag erhalten Sie aktuell mehr Anteile. Langfristig wirkt sich das positiv auf die Rendite aus.

  3. Setzen Sie weiterhin auf breite Streuung.
    Die globale Streuung über unterschiedliche Märkte, Branchen und Währungsräume hilft, Risiken abzufedern. Verluste einzelner Regionen oder Sektoren werden durch andere aufgefangen – genau dafür ist Ihr Portfolio so strukturiert.

  4. Prüfen Sie Ihr Risikoprofil, falls Sie sich unwohl fühlen.
    Wenn Ihnen die aktuellen Verluste emotional zusetzen, kann es sinnvoll sein, das eigene Risikoprofil noch einmal zu reflektieren. Nicht, um „jetzt etwas zu ändern“, sondern um für die Zukunft die richtige Balance aus Renditechance und Sicherheit zu finden. Sprechen Sie uns dazu gern an.

Unser Fazit

Solche Marktphasen sind nicht schön, aber normal. Sie sind Teil des Weges – und keine Sackgasse. Ihr langfristiger Plan steht, und wir behalten die Entwicklungen selbstverständlich im Blick.

Wenn Sie Fragen haben, unsicher sind oder einfach ein kurzes Update zu Ihrer Strategie wünschen – melden Sie sich jederzeit gern bei uns.

Maximilian Worm

Als Finanzberater bei der DAGG.INVEST GmbH führe ich meine Mandanten durch die komplexe Welt der Kapitalmärkte. Während meines Studiums wurde mir bewusst, dass viele uninformierte Anleger den Tücken der Märkte zum Opfer fallen. Mein Ziel ist es, sie mit Wissen und Planung in ihren finanziellen Zielen zu unterstützen.

Offenlegung: Alle Beiträge dienen der Werbung. Keiner der Inhalte dieses Internetauftritts stellt eine Anlageberatung, Finanzanalyse oder ein Angebot bzw. eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Vertrags oder Wertpapieres dar.

Zurück

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite LinkedIn Instagram