Blog

der DAGG.INVEST Vermögensverwaltung

Der Insider-Guide: So finden Selbständige und Unternehmer den richtigen Finanzberater

Die Suche nach dem richtigen Finanzberater ist für viele Unternehmer eine echte Herausforderung. Große Marken wirken oft vertrauenswürdig, doch nicht immer steckt dahinter die beste Lösung. Kleine Anbieter können Top-Qualität liefern – oder ein Risiko sein. Wie finden Sie heraus, wer wirklich zu Ihnen passt?

Wenn Sie als Unternehmer einen passenden Finanzberater suchen, stehen Sie oft vor drei großen Herausforderungen:

  1. Wie erkennen Sie, wer wirklich gut ist?
  2. Wie finden Sie jemanden, der Ihre speziellen Themen versteht?
  3. Und wie schaffen Sie es, all das schnell und unkompliziert zu erledigen?

Damit Sie im Dschungel der Anbieter nicht die Orientierung verlieren, haben wir hier einen Leitfaden zusammengestellt. Er hilft Ihnen, Schritt für Schritt die richtige Entscheidung zu treffen.

Warum die Wahl so schwer ist

In Ihrem eigenen Fachgebiet wissen Sie genau, wer kompetent ist und wer nicht. Außenstehende hingegen haben oft keinen Durchblick. Sie wählen nach Bauchgefühl oder entscheiden sich für bekannte Marken, die nicht immer die beste Wahl sind.

Übertragen auf die Finanzwelt gilt:

  • Große Namen sind nicht automatisch die Besten.
  • Kleine Anbieter können hervorragend sein oder ein Reinfall.
  • Qualifikationen und Auszeichnungen helfen bei der Orientierung, sind aber kein Garant für Qualität.
  • Boutique-Beratungen mit einem starken Team arbeiten häufig überdurchschnittlich gut, weil ihre Gründer bewusst aus großen Strukturen ausgetreten sind, um es besser zu machen.

Ein entscheidendes Prinzip sollten Sie sich merken: Ein guter Berater erklärt Ihnen komplexe Themen so, dass Sie sie wirklich verstehen. Wenn Sie sich klein oder überfordert fühlen, ist das ein Warnsignal.

Schritt 1: Erstellen Sie eine Shortlist

Am Anfang geht es nicht darum, sofort den perfekten Berater zu finden. Zunächst sollten Sie eine Liste mit möglichen Kandidaten zusammenstellen. Dafür gibt es mehrere Wege:

  • Online-Recherche: Suchen Sie online nach Unternehmen, oder nutzen Sie seriöse Quellen wie z.B. die BaFin-Datenbank für unabhängige Honorar-Anlageberater. Diese Register helfen Ihnen, Anbieter zu identifizieren, die reguliert und geprüft sind.
  • Empfehlungen aus Ihrem Umfeld: Freunde, Familie oder Unternehmerkollegen können Ihnen wertvolle Hinweise geben. Diese ersetzen jedoch keine eigene Recherche.
  • Fragen Sie Ihren Steuerberater: Viele Unternehmer vertrauen ihrem Steuerberater. Auch wenn dieser nicht immer tief in der Finanzplanung steckt, kann er Ihnen Kontakte nennen.

Ein Tipp: Starten Sie Ihre Suche nicht bei Google. Dort dominieren große Marken und Anbieter mit cleverem Marketing. Für die erste Orientierung ist das eher verwirrend.

Schritt 2: Online-Recherche

Wenn Sie eine grobe Liste erstellt haben, nutzen Sie Google und die Webseiten der Berater. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:

  • Welchen ersten Eindruck vermittelt die Seite?
  • Ist klar erkennbar, mit welchen Zielgruppen die Firma arbeitet?
  • Finden sich im Team qualifizierte Finanzplaner (CFP o. ä.)?
  • Gibt es Blogartikel oder Videos, die Ihnen einen Einblick in die Denkweise und Arbeitsweise des Unternehmens geben?

So können Sie schnell herausfiltern, wer zu Ihnen passen könnte.

Schritt 3: Nehmen Sie Kontakt auf

Haben Sie zwei bis drei Favoriten, ist es Zeit für den ersten Kontakt – per Mail, Telefon oder Video-Call. Viele Anbieter sprechen hier von einem „Kennenlerngespräch“.

Achten Sie dabei auf folgende Signale:

  • Wie schnell und professionell reagiert die Firma?
  • Werden Ihnen kluge Fragen gestellt, die Sie zum Nachdenken bringen?
  • Erhalten Sie erste kleine Aha-Momente?
  • Fühlen Sie sich ernst genommen und verstanden?

Schritt 4: Erstes offizielles Treffen

Der nächste Schritt ist ein formelles Erstgespräch. Dieses dauert meist rund eine Stunde und ist oft kostenfrei. Ziel ist es, den Berater intensiver kennenzulernen.

Wichtig: Sie stehen unter keinem Druck, sofort zuzusagen. Nehmen Sie sich Zeit, vergleichen Sie mehrere Anbieter und notieren Sie Ihre Eindrücke.

Schritt 5: Treffen Sie Ihre Entscheidung

Nach den Gesprächen haben Sie hoffentlich genug Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Seien Sie bereit, für gute Beratung ein faires Honorar zu zahlen. Professionelle Finanzberatung ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt.

Wenn alles passt, werden Sie nicht nur einmalig beraten, sondern starten eine langfristige Zusammenarbeit mit regelmäßigen Updates und Anpassungen Ihrer Finanzstrategie.

Fazit

Den richtigen Finanzberater zu finden, ist kein Zufall, sondern ein strukturierter Prozess. Mit den richtigen Schritten stellen Sie sicher, dass Sie jemanden auswählen, der fachlich überzeugt und zu Ihnen passt.

Merken Sie sich:

  • Große Marken sind nicht automatisch besser.
  • Empfehlungen sind wertvoll, aber nur ein Baustein.
  • Ein guter Berater macht komplexe Dinge einfach.
  • Am Ende zählt neben der Qualifikation vor allem der persönliche „Fit“.

Tipp: Bereiten Sie vor dem Erstgespräch gezielt Fragen vor, die für Sie wirklich wichtig sind. So erkennen Sie schnell, ob ein Berater ehrlich auf Ihre Situation eingeht oder nur ein Standardprogramm abspult.

Maximilian Worm

Als Finanzberater bei der DAGG.INVEST GmbH führe ich meine Mandanten durch die komplexe Welt der Kapitalmärkte. Während meines Studiums wurde mir bewusst, dass viele uninformierte Anleger den Tücken der Märkte zum Opfer fallen. Mein Ziel ist es, sie mit Wissen und Planung in ihren finanziellen Zielen zu unterstützen.

Offenlegung: Alle Beiträge dienen der Werbung. Keiner der Inhalte dieses Internetauftritts stellt eine Anlageberatung, Finanzanalyse oder ein Angebot bzw. eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Vertrags oder Wertpapieres dar.

Zurück

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite LinkedIn Instagram