Finanz­experten-Blog

der DAGG.INVEST Vermögensverwaltung

Filter für Blogartikel

Seit Anfang des Jahres wird die Menschheit global von der Corona-Krise überrascht. Wie das in den nächsten Wochen weiter geht und wann es enden wird, ist noch nicht absehbar. Aber eine wichtige Lehre lässt sich heute schon ziehen: Man sollte im Leben immer mit Überraschungen rechnen.

Fond-Verwaltungsgebühren werden gesenkt

Fünf Gründe, warum sie in Krisenzeiten wie diesen in den Markt investieren sollten.

In den letzten Wochen habe ich mich neben unseren Kunden auch um meine eigenen Finanzen gekümmert. Es gab mehr zu tun, als in normalen Zeiten und es ist interessant zu überlegen, welche Lehre sich daraus ziehen lässt.

Wenn alles Kopf steht, ist es sinnvoll, einen kühlen Kopf zu behalten - insbesondere gilt das für Anleger. Hier erhalten Sie deswegen gleich mehrere Beiträge, die Ihnen helfen, die aktuelle Gemengelage besser einzuordnen.

Das Anlegen von Barvermögen in Aktien, macht private Haushalte reicher.

Für Privatanleger in Deutschland sind sogenannte Exchange Traded Funds (ETFs) die einzige Möglichkeit, in Indexfonds zu investieren. Daraus folgt jedoch nicht, dass ETFs auch für institutionelle und professionelle Investoren, wie Vermögensverwalter, die erste Wahl sein müssen.

EIn breit gestreutes Portfolio kann die niedrigen Rückkaufsbeträge von Lebensversicherungen wieder wachsen lassen.

Als privater Anleger sollten Sie keine unnötigen Risiken eingehen. Vermeiden Sie das Kreditrisiko, Inflationsrisiko und Laufzeitrisiko.

Anktien- und Anleihen- Indexfonds versprechen -in der richtigen Mischung- den größten Erfolg.

Sinn des investierens ist es, sein Geld zu vermehren. Mit dem Zweck: dieses Geld für die schönen Dinge des Lebens auszugeben.

Die Null-Zins-Politik erfordert neue Anlagestrategien. Es ist an der Zeit, neue Wege kennenzulernen.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite LinkedIn Instagram