In der Schule bekommen wir nur wenig Finanzwissen vermittelt, obwohl das sehr wichtig wäre. Wie man richtig mit Geld umgeht und mit welchen Regeln es viel einfacher ist, finanziell unabhängig zu werden, erfährst du hier.
Nachhaltige Anlagen boomen, doch Vorsicht vor irreführendem Marketing. Seien Sie kritisch gegenüber Marketingversprechen, denn oft erfüllen die Produkte die beworbenen ESG-Kriterien nicht. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei nachhaltigen Geldanlagen achten sollten.
Weiterlesen … Nachhaltig Investieren: Was man dabei beachten sollte
Die "Buy-the-dip"-Strategie ist verlockend, birgt aber auch Risiken. Market Timing ist schwierig und Anleger verpassen oft die besten Gelegenheiten. Dennoch kann es sinnvoll sein, Marktkorrekturen zum Nachkaufen zu nutzen, ohne dabei Prognosen abzugeben. Finden Sie heraus, wie diese Taktik funktionieren kann.
Ob man sein Kapital noch aufbauen muss oder es nur absichern möchte. Der Kapitalmarkt bietet jedem individuelle Wege, seine persönlichen Ziele zu erreichen. Welche das sind und wie man am besten vorgeht, erfahren Sie hier.
Weiterlesen … 3 Argumente warum jeder vom Investieren profitieren kann
Immobilienblase und Dotcom-Blase: Blasen scheinen zum Alltag der Finanzmärkte zu gehören. Doch was wie eine Blase aussieht, kann auch einfach nur multiplikatives Wachstum sein. Wie man den Unterschied erkennt, erfahren Sie hier.
Wenn Geld richtig eingesetzt wird und nicht nur als Tauschmittel dient, kann es als Startbahn in eine bessere Zukunft dienen. Was wir damit meinen und wie Sie Ihr Leben in eine finanziell abgesicherte Zukunft lenken können, lesen Sie hier.
Weiterlesen … Ihr Geld ist wie eine Startbahn für die Zukunft
Bei einer Mandanten-Berater-Beziehung ist es enorm wichtig, dass beide an einem Strang ziehen. Daher können vor allem in der Welt der Investments, Interessenkonflikte über Dauer sehr teuer werden.
Weiterlesen … Warum sollte man Interessenkonflikte vermeiden?
Stimmt das überhaupt und lohnen sich die Kosten?
Weiterlesen … Ein Vermögensverwalter ist nur was für die Reichen!
Apple ist seit ein paar Jahren ein absoluter Börsenliebling. Der Kurs der Apple Aktie steht an der New-Yorker Börse heute bei 121,19 Dollar.
Am 12. Dezember 1980 ging Apple an die Börse zu einem Kurs von zehn Cent pro Aktie. Wer damals Apple Aktien für 10.000 Dollar gekauft hat, dessen Aktienpaket ist heute 12 Mio. Dollar wert.
Weiterlesen … Hätten wir tatsächlich mit Apple reich werden können?
Besonders in turbulenten Zeiten werfen manche Anleger ihre langfristige Planung über Bord, weil sie eine Abkürzung auf dem Weg zu ihren finanziellen Zielen sehen. Sie denken, die erfolgreichen Unternehmen der aktuellen Krise zu kennen und damit den Schlüssel zu schnellem Anlageerfolg in der Hand zu halten. So einfach ist das Geldverdienen an der Börse jedoch leider nicht.
Frei übersetzt und zitiert aus dem Musical Cabaret: "Geld bringt die Welt in Schwung, Geld bewegt die Welt." Wenn wir aus der Geschichte des Geldes lernen wollen, müssen wir zurückschauen.
Das ist eine Frage die Bankberater ungerne hören. Dieser Bericht soll einen Überblick über eine Welt verschaffen, die absichtlich intransparent ist, um Ihr Geld in die Taschen der Anbieter zu transferieren.