Wer sich eine konstante Entnahme (Zusatzrente) wünscht, kann dies planen indem er seinem gesamten Vermögen in Lebensmonaten (ab Renteneintritt) unterteilt. Wer diese Methode schwer bestimmbar findet, kann die 4% Regel anwenden.
Verlassen Sie sich gerne auf sich selbst? Oder ist Ihnen lieber Aufgaben zu delegieren? Eine Mischung aus beiden?
Weiterlesen … Geldanlage - zu welchem Planungstyp gehören Sie?
Ihr Vermögen verliert jährlich an Wert aufgrund der Inflation. Eine positive Rendite ist Voraussetzung, um den Kaufkraftverlust Ihres Geldes wieder auszugleichen.
Mit einem positiven Nettovermögen können Sie Erträge erwirtschaften. Ihre eigene Zahl zu kennen, ist der erste Baustein Ihrer Finanzplanung.
Die richtige Entnahmestrategie bestimmt die genauen Zeitpunkte, wann und wieviel Geld ausgezahlt werden sollte.
Es gibt drei Dinge, die Sie tuen sollten: Vorsorgebetrags berechnen, Aktienquote festlegen und einen periodischen Entnahmeplan bestimmen.
Jeder Anlagestrategie sollte eine Rücklage als Plan B haben. Achten Sie dabei auf die richtige Reservehöhe.
Keine Spekulationen, breite Streuung, geringe Gebühren, transparente Beratung.
Wo stehen Sie heute? Wo wollen Sie hin? Zuerst sollten Sie Ihre Ziele kennen. Es gibt keinen Weg ohne Ziele.
Sind sie ein emotionaler oder ein rationaler Anleger? Nutzen sie die folgenden Erkenntnisse um sich nicht mehr selber im Weg zu stehen.
Weiterlesen … Wie ihre Gefühle ihnen die Rendite rauben kann