Aktuelles

der DAGG.INVEST Vermögensverwaltung

von Christian Dagg

"Hope-surfing" statt "Doom-scrolling"

von Christian Dagg
  • Finanzpsychologie

Abgesehen von der Aufregung an den Märkten, lassen sich aus dem Fall der Silicon Valley Bank eine Reihe wichtiger Lehren ziehen.

Weiterlesen …

von Christian Dagg

Jetzt wird künftiger Erfolg gepflanzt

von Christian Dagg
  • Finanzpsychologie

Mit jedem Kursrückgang steigen die Chancen auf künftige Wertsteigerung. Alles am aktuellen Marktumfeld ist für Anleger besser, als noch vor einem Jahr. Aber wir müssen aufpassen, dass uns die Biologie keinen Streich spielt und wir diese Chance verpassen.

Weiterlesen …

von Christian Dagg

Wie gute Diversifikation sich anfühlt

von Christian Dagg
  • Finanzpsychologie

Jeder stimmt zu, dass Diversifikation gut ist. Aber wenn die Portfolios gut diversifiziert sind, dann sind die Anleger trotzdem häufig nicht zufrieden. Wie kommt das?

Weiterlesen …

von Christian Dagg

Vorsicht, Psychofallen!

von Christian Dagg
  • Finanzpsychologie

Gab es letztes Jahr fast nichts, das die Anlegerstimmung hätte trüben können, so lauern aktuell an jeder Ecke gefährliche Psychofallen auf den Anleger. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit teile ich heute meine Beobachtung und welche Gedanken mir helfen, damit umzugehen.

Weiterlesen …

von Christian Dagg

Das beste Investment in diesem Jahr

von Christian Dagg
  • Finanzpsychologie

Klimawandel, Coronapandemie, Inflation, Börsenrekorde und Niedrigzins: der Start in das neue Jahr fühlt sich in vielen Bereichen nach einer bevorstehenden Zeitenwende an. Beginnt jetzt eine neue Ära? Was ist da das beste Investment und was sollte man als Anleger tun?

Weiterlesen …

von Christian Dagg

Eingebildete Kontrolle

von Christian Dagg
  • Finanzpsychologie

Selbst unser freier Wille ist weniger frei, als wir denken. Können wir in einem offenen System, wie den Börsen und Finanzmärkten, den Lauf der Dinge beeinflussen oder vorhersehen? Was meinen Sie?

Weiterlesen …

von Maximilian Worm

Risiko oder Volatilität?

von Maximilian Worm
  • Finanzpsychologie

Ähnlich aber nicht dasselbe. Mit dem Wissen können sie bei dem nächsten Rückgang souverän bleiben.

Weiterlesen …

von Maximilian Worm

Brauche ich einen Vermögensberater?

von Maximilian Worm
  • Finanzpsychologie

Eine Frage, die sich wahrscheinlich viele stellen. In diesem Beitrag versuchen wir diese Frage anhand von drei Argumenten zur erläutern, damit Sie für sich entscheiden können, ob Sie auf einen Berater verzichten können, oder nicht.

Weiterlesen …

von Maximilian Worm

Warum die Märkte reagieren wie Sie reagieren.

von Maximilian Worm
  • Finanzpsychologie

Die drei übergeordneten Gründe für die momentane Korrektur: Der Corona Virus, Die Ungewissheit im Markt und der Ölkrieg zwischen Russland und dem Nahen Osten.

Weiterlesen …

von Christian Dagg

Anlageempfehlung wegen Corona

von Christian Dagg
  • Finanzpsychologie

Ein Interview mit Geschäftsführer Christian Dagg zum Thema Corona Virus.

Weiterlesen …

von Christian Dagg

Kein Strategiewechsel wegen Coronavirus

von Christian Dagg
  • Finanzpsychologie

Die Märkte spielen verrückt, sollten Sie sich sorgen? Hier werden Sie erfahren, was man am besten in Zeiten wie diesen macht um am Ende als Gewinner dazustehen.

Weiterlesen …

von Elisabeth Roth

Zinsen nur für Frauen?

von Elisabeth Roth
  • Finanzpsychologie

Immer häufiger gibt es Schlagzeilen über das Thema: Frauen und Geld.
Nun stellt sich die Frage: brauchen wir Frauen wirklich andere Produkte oder eine andere Beratung als Männer?

Weiterlesen …

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite LinkedIn Instagram